L-Carnitin gilt als Energie Booster für unseren Körper. Wir benötigen diesen Stoff zur Energiegewinnung und Fettverbrennung. Auch unser Herz, Gehirn und Immunsystem profitieren von diesem vitaminähnlichen Stoff.
Aus dem Lateinischen kann das Wort Carnitin als “Fleisch” übersetzt werden. Diese vitaminähnliche Substanz ist vor allem in Fleisch enthalten, doch kann von unserem Körper als chemische Verbindung aus essentiellen Aminosäuren Methionin und Lysin unter synergetischer Mitwirkung vieler Vitalstoffe hergestellt werden. Aus der Nahrung werden in unserem Dünndarm bis 87 Prozent des vorhandenen L-Carnitin aufgenommen. Spezielle Transportsysteme liefern es in die Leber und von dort aus in die Organe, wo dieser Stoff gespeichert wird. Zum Herz, in die Skelettmuskulatur, in die Nieren und bei Männern auch in die Nebenhoden. Das überflüssige L-Carnitin wird in der Regel ungenutzt ausgeschieden.

L-Carnitin transportiert Fettsäuren zu Kraftwerken der Zellen (Mitochondrien )wo diese zu Energie verbrannt werden. Muskel-, Nerven-, Sinnes- und Eizellen enthalten besonders viele Mitochondrien und somit haben einen erhöhten Bedarf an L-Carnitin. Dieser Stoff ist aber nicht nur für Energiegewinnung zuständig. Er hat einen Einfluss auf den Glucosestoffwechsel, indem er die Insulinsensitivität der Zellen verbessert und einer Insulinresistenz entgegenwirkt, was besonders bei Diabetes Typ 2 wichtig ist. Auch Menschen mit einer schlechten Durchblutung des Herzens können von L-Carnitin profitieren. Diese Aminosäureverbindung verbessert die Menge an Sauerstoff und Nährstoffen im Herzen und kann das Risiko von einer chronischen Herzleistungsschwäche, Angina pectoris oder einem Herzinfarkt verringern. Daneben hat L-Carnitin eine entgiftende Wirkung gegen Stoffwechselprodukte und Gifte, die bei einem Mangel an Sauerstoff im Herzen gebildet werden. Des Weiteren unterstützt L-Carnitin unser Immunsystem, indem es die Antikörperproduktion erhöht und die Bildung weisser Blutkörperchen aktiviert. Bei geistigem Stress und anstrengender Arbeit hilft dieser vitaminähnliche Stoff, Müdigkeit und Lustlosigkeit zu bekämpfen.

Typische Symptome eines L-Carnitin-Mangels sind Gewichtszunahme, Verfettung, hoher Cholesterinspiegel, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leberstörung, Leistungsnachlass, rasche Ermüdung sowie eine vorzeitige Erschöpfung. 

  • Der beste Weg, einen L-Carnitin-Bedarf zu decken, ist eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung.
  • Fleisch hat besonders grosse Mengen an L-Carnitin. 
  • Isst man vegetarisch oder vegan, sollte man darauf achten, dass seine Ernährung genug Methionin, Lysin, Vitamin C, Vitamin B3, Vitamin B6, Vitamin B12, Folsäure und Eisen beinhaltet. Dann kann L-Carnitin vom Körper gebildet werden. Gute Methionin-Lieferanten sind Sojabohnen und Sojaprodukte, Haferflocken, Kichererbsen, Bohnen, Cashewkerne, Mandeln, Erdnüsse, Quark und Eier. Viel Lysin enthalten neben den oben genannten Lebensmitteln auch Buchweizen, Erbsen und Roggen.
  • Bei uns im Shop oder im Geschäft findest sehr gute Nahrungsergänzung bei L-Carnitin Mangel. Wir beraten dich gerne.

 


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Rückerstattungsgrund