Eierschalen und Kaffeesatz zu schade um sie wegzuschmeissen
Viele Lebensmittelreste landen bei uns in der Biotonne oder auf dem Kompost. Einige enthalten dabei noch wertvolle Nährstoffe, die ideal als Futter für Gemüsepflanzen, Kräuter, Bäume, Rasen oder Zimmerpflanzen genutzt werden können. So kannst du auf natürliche Art deinen Pflanzen unterstützen und brauchst keinen künstlichen Dünger. Dünger aus der eigenen Küche ist Mehr lesen…
Ab wann soll man Fieber senken
Fieber ist ein Zeichen dafür sein, dass der Körper sich gegen einen Eindringling wehrt. Ist es also sinnvoll Fieber zu senken? Der menschliche Körper hat normalerweise eine Körpertemperatur von 36 bis 37 Grad. Steigt die Temperatur bei Erwachsenen auf bis zu 38 Grad an, sprechen Mediziner von erhöhter Temperatur, darüber Mehr lesen…
Die Wahrheit über H-Milch: Warum sie deinem Körper mehr schadet als nützt
Hast du dich jemals gefragt, was genau H-Milch ist und wie sie hergestellt wird? H-Milch, oder haltbare Milch, ist Kuhmilch, die einem ultrahohen Erhitzungsprozess von etwa 145 °C unterzogen wird, um sie haltbar zu machen. Dadurch bleibt sie auch bei normaler Raumtemperatur mehrere Monate lang ungeöffnet haltbar. Aber was passiert Mehr lesen…
Glyphosat im Garten: Risiken und Alternativen
Der Frühling lässt den Garten erblühen, bringt aber auch Unkraut mit sich. Statt chemischer Unkrautvernichter wie Glyphosat zu verwenden, die laut WHO potenziell krebserregend sind und Umwelt sowie Gesundheit schädigen, sollten biologische Methoden bevorzugt werden. Für mich sind Familien- und Umweltschutz oberste Priorität in meinem Garten.
Künstliche Süssstoffe- dass süsse Gift
Aspartam könnte beim Konsum starke Nervengifte freisetzen und zu Gedächtnisverlust, Depressionen und Augenproblemen führen. Es wird sogar in der Schweinehaltung verwendet, um schnelleres Wachstum zu fördern. Auch andere Süßstoffe wie Saccharin und Cyclamat sind umstritten hinsichtlich ihrer Sicherheit. Experten raten, künstliche Süßstoffe zu meiden, um die Gesundheit zu schützen.
Wasser: Elixier des Lebens
Der menschliche Körper besteht zu 60 bis 75 Prozent aus Wasser. (mehr …)
Bindehautentzündung
Sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen kann gelegentlich eine Bindehautentzündung auftreten. (mehr …)