Viele lieben ihn, manche hassen ihn! Dabei ist die Kamille ein einfach tolles und vielfältiges Kraut.
Kamillentee wirkt entzündungshemmend, krampflösend und beruhigend. Er hilft bei Verdauungsbeschwerden wie Krämpfen und Blähungen, lindert Erkältungssymptome wie Husten und Halsschmerzen, fördert die Wundheilung und kann den Schlaf verbessern.
Kamillentee ist
- Entzündungshemmend und antibakteriell: Kamillentee kann Entzündungen der Mundschleimhaut und andere Reizungen lindern.
- Krampflösend und verdauungsfördernd: Er hilft bei Magen-Darm-Problemen wie Blähungen, Krämpfen und Durchfall.
- Beruhigend und schlaffördernd: Das enthaltene Flavonoid Apigenin wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem und kann Nervosität und Schlafstörungen lindern.
- Wundheilungsfördernd: Kamillentee kann die Heilung von Wunden unterstützen.
- Hilfe bei Erkältungen: Als Dampfbad eingenommen, kann er Beschwerden bei Schnupfen, Husten und Halsweh lindern.
Anwendung
- Innerlich: Als Tee trinken zur Beruhigung des Verdauungssystems und zur Entspannung.
- Äußerlich: Kamillendampfbäder zur Inhalation bei Erkältungen oder als Spülung bei Hautproblemen.