Zum Beispiel Aspartam lässt bei der Verdauung starke Nervengifte entstehen. Gedächtnisverlust, Depressionen und Probleme mit den Augen können sich bei regelmässigem Aspartam Genuss entwickeln. Und man glaubt es kaum, aber Süssstoffe machen auch noch dick. In Schweinemästereien wird Aspartam verfüttert, damit die Tiere kein Sättigungsgefühl verspüren und so schneller zunehmen und viel mehr fressen.
Dieses Nervengift kann Krankheitsbilder verursachen, die keiner mit dem Süssstoff in Verbindung bringen würde. Der Patient erkennt nicht, dass es der Konsum von süssstoffreichen Getränken und Fertigprodukten ist, der für seinen miserablen Gesundheitszustand verantwortlich ist.
Andere Süssstoffe wie Saccharin und Cyclamat galten einmal als krebserregend, waren verboten, wurden wieder zugelassen oder sind nur in manchen Ländern zugelassen und in anderen aber verboten. Was die Un- oder Bedenklichkeit der Süssstoffe angeht, herrscht also grosse Uneinigkeit. Trotzdem dürfen sie in Lebensmittel gemischt werden.
Das selbe gilt auch für Birkenzucker. Tönt super gesund. Birkenzucker, auch Xylit genannt, ist zwar genau wie Erythrit aus pflanzlichen Zutaten hergestellt, aber trotzdem sind beide keine natürlichen Süssungsmittel. Denn sie werden sehr aufwendig industriell hergestellt, aus Kohlenhydraten von Stroh oder Maiskolbenresten.
Wenn du gesund werden und bleiben willst solltest du auf künstlichen Süssstoffen unbedingt verzichten!
0 Kommentare