Dreikönigstag

Mit dem Dreikönigstag gehen die zwölf Rauhnächte zu Ende, man schreibt mit Kreide die Buchstaben C+M+B an die Haustür und hofft, damit wieder für ein Jahr alles Übel fernhalten zu können. Caspar, Melchior und Balthasar, die drei Weisen aus dem Morgenland, geben den Hintergrund des Brauches.

Doch wofür stehen die drei Buchstaben? Der Volksmund geht davon aus, dass es sich um die Anfangsbuchstaben von Caspar, Melchior und Balthasar handelt. 
Tatsächlich steht es aber für „Jesus Christus mansionem benedicat“ und bedeutet „Jesus Christus segne dieses Haus“.

In den katholischen Kirchen wird das Dreikönigsweihwasser geweiht. Das kannst du ab heute abfüllen.
Ich hole mir immer eine Flasche, denn ich brauche dieses ganz spezielle Weihwasser das ganze Jahr zur Hausräucherung, Bäder, Schutzzeichen usw. 

Für mich ist es das wirkungsvollste Weihwasser überhaupt.
Das geweihte Dreikönigsweihwasser soll eine Abwehrfunktion gegen böse Geister haben und 7 Jahre lang nicht verderben.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Rückerstattungsgrund