Medi-Taping-Methode für Jedermann zur Selbst- und Mitbehandlung

CHF 46.10

Schmerzen natürlich behandeln

Beschreibung

Herr Dr. med. Dieter Sielmann war der erste deutsche Arzt, der sich mit dem elastischen Band beschäftigte. Seine langjährigen Erfahrungen sind in diesem Buch umfangreich verarbeitet und allgemeinverständlich dargestellt. Mit diesem Buch wird verdeutlicht, dass Schmerzen hauptsächlich durch eine Fehlstatik des Menschen zu erklären sind und damit die überlastete Muskulatur der Grund für unsere Schmerzen ist. Das Buch vermittelt einfache Techniken, wie man die Statik am Menschen richtig misst und die Blockade mit ungefährlichen Techniken löst.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Schmerz? 
  • Die Schmerztheorie ist für uns die Therapie der Körperstatik 
  • Begründung für die neue Namensgebung unserer Therapieform MEDI-TAPING® 
  • Indikationen für die MEDI-TAPING® Methode 
  • Die MEDI-TAPING-METHODE® nach Dr. Sielmann 
  • Warum irrt die Schulmedizin und was sie behauptet 
  • Statische Vermessung, wie sie nicht gemacht werden soll 
  • Wir leiden an Funktionsstörungen des Bewegungssystems 
  • Die Evolution geht weiter – wir sitzen, sitzen, sitzen 
  • Alle diese Krankheitsbilder sollten operiert werden 
  • Wir Ärzte vermitteln Bilder 
  • Das ISG ist der Grund für unsere unterschiedliche Beinlänge 
  • Einlagen und Absatzerhöhungen 
  • Gelenke sollte man nicht einrenken 
  • Wie kann es bei Stress zu Beckenverdrehungen kommen? 
  • Keine Angst vor der Statik 
  • Lösen von Blockaden 
  • Die Strich-Technik zur Untersuchung der Statik 
  • Wir behandeln am Hals nur die Muskulatur 
  • Woher kommt es, dass Muskulatur so hart ist 
  • Lösen der Muskelblockaden an der HWS 
  • Das wichtige Atlasgelenk am Hals 
  • Blockaden an der Halswirbelsäule 
  • Wie kann es zu unkontrollierten Schmerzsymptomen oder Ausfällen kommen 
  • Symptome, die aus den Halswirbelbereichen zu erklären sind 
  • Schulterbeschwerden werden vom 5. – 7. Halswirbel therapiert 
  • BWS und LWS Blockaden lösen 
  • Beiß- oder Knirscherschienen können die Statik beeinflussen 
  • Narben können Störfelder sein – Störfelder können schuld an der Fehlstatik sein 
  • Was ist ein Störfeld 
  • Ob eine Narbe ein Störfeld ist oder nicht, lässt sich einfach feststellen. 
  • Kniebehandlung mit Narbe 
  • Das Kiefergelenk 
  • Die Psyche des Menschen ist wesentlicher Teil der Schmerzwahrnehmung 
  • Der Patient hat Schmerzen, aber die Beine sind gleich lang. 
  • Alternativmethode, wenn man sich nicht an die Halsmuskulatur traut 
  • Die Akupunktmassage nach Penzel… 
  • Das Lösen der ISG Blockade mit der APM 
  • Behandlung bei Kindern 
  • Blasenschwäche bei Kleinkindern 
  • Behandlung bei Säuglingen
  • Die Selbstbehandlung – wie kann ich mich selbst gerademachen? 
  • Die Dawos-Therapie zur Selbstbehandlung 
  • Es gibt leider nur wenige Tapes, die man selber kleben kann 
  • Triggerpunkte beachten 
  • Tapes, die immer schnell helfen 
  • Aufzählung der Tapes nach alphabetischer Reihenfolge 
  • Was muss man beachten, damit man nicht wieder schief wird 
  • Es gibt einen Reflex 
  • Die Rhythmokinetik Methode 
  • Die Tape-Methode 
  • Die MEDI-TAPING Methode nach Dr. Dieter Sielmann 
  • Grundlagen des Medi-Taping
  • Aufbau des Medi-Tapes 
  • Das Tape hat folgende Einflüsse auf den Körper 
  • Die Farbe in ihrer Wirkung 
  • Farbtherapie 
  • Farben auspendeln 
  • Der kinesiologische Muskeltest 
  • Antagonistische Muskeln nicht übersehen 
  • Einfluss auf das Lymphsystem 
  • Einfluss auf energetische Zustände des Körpers 
  • Techniken zum richtigen Anlegen des Tapes 
  • Benachbarte Muskeln mit einbeziehen – die Dawos-Therapie 
  • Wie lange dauert die Behandlung 
  • Darf man sich nach dem Tapen bewegen 
  • Welche Nebenwirkungen gibt es 
  • Hauterscheinungen, die normal sind 
  • Tipps, um das Tape noch besser zum Kleben zu bringen 
  • Wie löse ich das Tape 
  • Es ist vieles selbstverständlich 
  • Techniken zum richtigen Anlegen des-Tapes 
  • Die gedehnte Methode 
  • Freuen Sie sich auf den praktischen Teil des Medi-Tapings 
  • Die Halsmuskulatur 
  • Sternocleidomastoideus (Kopfwender)-Tape 
  • Das Levator scapulae-Tape (Schulterblattheber) 
  • Alternativ Levator scapulae-Tape 
  • Akuter Schiefhals 
  • Das Scaleni-Tape (Treppenmuskel) 
  • Das HWS-Tape
  • Tinnitus- und Migräne-Behandlung 
  • Obere Extremität
  • Das Ellenbogen-Tape
  • Das Tennis-Ellenbogen-Tape 
  • Das Golfer-Ellenbogen-Tape 
  • Das Handgelenk (Karpaltunnel)-Tape 
  • Das Daumensattelgelenks-Tape
  • Finger-Tapes
  • Abriss der Strecksehne am Endglied eines Fingers 
  • Das Hand-Tape
  • Handgelenkstape ohne Handversorgung
  • Handgelenkstape mit Handversorgung 
  • Die apoplektische Hand 
  • Überbein-Tape (Ganglion) 
  • Die Behandlung von Schulterschmerzen
  • Schleimbeutel 
  • Arthrose oder Verschleiß 
  • Kalkschulter 
  • Impingement-Sydnrom 
  • Tendinitiden 
  • Rotatorenmanschetten-Läsionen 
  • Das Sielmannsche Schulter-Tape (SST) 
  • Das Brustmuskel-Tape 
  • Das Supraspinatus-Tape 
  • Das Triceps-Tape (dreiköpfiger Armmuskel) 
  • Infraspinatus-Tape 
  • Schulterblatt-Tape 
  • Rumpf und Rückenbereich 
  • Rückenschmerzen – Fakten und Zahlen 
  • Allgemeine Erkenntnisse über Bandscheibenvorfälle 
  • Richtige Einstellung des Rollators 
  • Behandlung von Rückenschmerzen mit der Medi-Taping® Methode 
  • Der LWS-Stern 
  • Schmerzen in jeder Höhe der Wirbelsäule
  • Warum Arthrosen oder Verschleiß selten der Grund für Schmerzen sind 
  • Warum hüftoperierte Patienten häufig mehrfach an der Hüfte operiert werden müssen 
  • Das Gluteus- oder auch Po-Tape 
  • Skoliose 
  • Aufrichtungstape 
  • Bauch-Tape 
  • Viszerale (Eingeweide)-Beschwerden 
  • Das Bauchlymph-Tape 
  • Untere Extremitäten
  • Das Psoas (großer Lendenmuskel) und Iliacus (Darmbeinmuskel)-Tape 
  • Das Hamstring-Tape (hinterer Oberschenkel-Tape) 
  • Hamstring-Tape bei massiven Sitzbeinschmerzen 
  • Versorgung bei Muskelfaserriss des Oberschenkels 
  • Das Tensor fasciae latae (Oberschenkelbindenspanner)-Tape
  • Adduktoren (Heranzieher)-Tape 
  • Adduktoren-Tape beim Sportler 
  • Knieschmerzen
  • Unterschenkelversorgung
  • Restless legs-Syndrom
  • Das Achillessehnen-Tape
  • Wadenmuskulaturriss
  • Achillessehnen-Tape bei schmalen Waden
  • Das Distorsions(Verstauchungs)-Tape am Sprunggelenk
  • Das Fußheberschwäche-Tape
  • Belebungs-Tape
  • Verschiedene Krankheiten, behandelt mit der Medi-Taping Methode
  • Abszess-, Furunkel-, Panaritiumbehandlung
  • Warzenbehandlung
  • Insektenstichbehandlung
  • Zahnextraktions-Tape (Zähne ziehen)
  • Herpes Zoster (Gürtelrose)
  • Postzosterschmerz
  • Leichte Verbrennungen auf der Haut
  • Neurodermitis
  • Vorgehensweise bei juckenden Hauterkrankungen 
  • Psoriasis (Schuppenflechte) 
  • Das KISS Syndrom (Kopfgelenk induzierte Symmetrie-Störung)
  • Hämatome
  • Hallux Valgus 
  • Tapen in der Schwangerschaft 
  • Zwerchfell-Tape 
  • Medi-Taping Kurse
  • Wichtiger Hinweis 
  • Literaturverzeichnis für Buch